Ausrede Allergie: Gehör verschaffen, ohne Aufmerksamkeit zu erregen

Essen Psychologie

Tipps für introvertierte Veganer in freier Wildbahn

Dieser Beitrag richtet sich an alle vegan lebenden Menschen, die eher introvertiert sind oder Konflikte möglichst vermeiden möchten. Als Veganer findet man sich ständig in Situationen wieder, in denen man dazu genötigt wird, die eigene Ernährungsform zu rechtfertigen. Da hat nicht jeder Lust drauf und selbst die gesprächigsten und streitlustigsten unter uns brauchen manchmal eine Pause davon, immer wieder dieselben Erklärungen und persönlichen Beweggründe zu präsentieren. Für introvertierte Veganer ist das ganze aber noch unangenehmer.

Introvertierte Veganer: Macht euch bereit für die Konfrontation

„Woher weißt du ob jemand vegan ist? Hö hö. Sie werden es dir mitteilen. Hö hö.” Vermutlich hast du diesen unfassbar cleveren uns ausgeklügelten Witz schon einmal gehört. Meistens ist es gar nicht die vegane Person, die anfängt, über Essen und Lebensstil zu sprechen. Vor allem, wenn du zu den introvertierten Veganern zählst, vermeidest du derartige Gespräche gern.

Aber das ist gar nicht so einfach. Wenn Menschen gesellschaftlich zusammenkommen, stehen Essen und Trinken meistens im Fokus. Das kann eine Geburtstagsfeier sein, ein Firmen-Event, ein romantisches Date oder einfach ein lockeres Treffen mit Freunden. Als Veganer musst du dich immer outen und deine Mitmenschen wissen lassen, was du isst bzw. was du kategorisch nicht isst. 

Manche Menschen denken nicht weiter darüber nach und lassen dich machen. Aber wir kennen alle auch die andere Sorte. Nämlich jene Menschen, die dir das nicht einfach so durchgehen lassen. Dann bombardieren sie dich mit Fragen und schlimmer noch, konfronftieren dich mit ihrem plötzlichen Expertenwissen darüber, dass man ohne Nahrungsmittel XY auf keinen Fall überleben kann.

Und da sitzt du nun, inmitten der Gruppe, lebendig und gesund, und das trotz Monaten oder Jahren der veganen Ernährung. Aber diese Tatsache allein reicht nicht, dass deine Mitmenschen ihre Meinungen und Behauptungen hinterfragen. Was kannst du also tun?

Je nachdem, wer dich konfrontiert, in welcher Beziehung du zu der Person stehst und in welcher Umgebung das Gespräch statt findet, hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du nimmst die Herausforderung an oder du erstickst das Ganze im Keim.

Ehrfurcht vor deinem Arzt

Wenn du aus irgendeinem Grund keinerlei Interesse daran hast, schon wieder erklären zu müssen, warum du vegan bist oder gewisse Dinge nicht isst, dann gibt es einen einfachen Ausweg. Gib einfach deinem Arzt die Schuld und lass es so klingen, als wäre alles nur vorübergehend oder experimentell.

Sobald du anfängst mit „Mein Arzt hat gesagt, dass…”, hinterfragen die meisten Menschen nicht mehr den Rest des Satzes. Ob diese blinde Ehrfurcht vor der Ärzteschaft etwas Gutes ist, ist natürlich ein anderes Thema.

Für introvertierte Veganer, die in einem bestimmten Moment eine Konfrontation vermeiden möchten, ist das jedoch die absolute Zauberformel. Hier ein paar konkrete Ideen, wie der Satz weitergehen könnte: 

  • Mein Arzt hat gesagt, dass mein Diabetesrisiko erhöht ist, weshalb ich erstmal alle Tierprodukte vermeiden soll.
  • In meiner Familie ist zu hohes Cholesterin ein großes Problem, weshalb ich laut meinem Arzt erstmal auf Fleisch und Eier verzichten soll.
  • Mein persönliches Risiko, Herzerkrankungen zu entwickeln, soll wohl höher sein, wenn ich Fleisch, Milchprodukte oder Eier esse. Deswegen verzichte ich aktuell darauf.
  • Ich leide unter Krankheit XY und soll laut meinem Arzt daher mal versuchen, komplett auf Fleisch, Milchprodukte und Eier zu verzichten.
  • Ich habe eine Allergie gegen Milchprodukte und Eier entwickelt. Wenn ich davon etwas esse, fühle ich mich sehr unwohl.

Introvertierte Veganer: Wählt euren Arzt weise

Bedeutet das, dass du angere anschwindeln oder gar anlügen musst? Naja, kommt drauf an, an wen du denkst, wenn du von „deinem Arzt” sprichst. Es gibt unzählige sehr bekannte Mediziner, die sich für eine vollwertige, rein pflanzliche Ernährungsweise aussprechen und dir genau zu den genannten Dingen raten würden. Tatsächlich würden einige von ihnen das alles noch viel harscher formulieren.

Nichtsdestoweniger kann es bei gesellschaftlichen Anlässen helfen, den vorübergehenden Aspekt deiner Ernährung hervorzuheben. So bekommen deine Gesprächspartner nicht das Gefühl, dass du dich moralisch überlegen fühlst. Du hast eben keine stärkere Selbstbeherrschung oder bist gewissenhafter als die anderen.

Und wie bereits eingangs gesagt, das hier ist eine Strategie für introvertierte Personen und all jene, die keine Zeit für oder Lust auf Konfrontation haben. Viele Veganer würden diesen Weg niemals gehen. Das ganze Thema ist also eines der typischen Veganer-Probleme, bei denen jeder seine individuelle Lösung finden muss.

Lebensmittelallergien sind ein ernstes Thema

Einen Aspekt möchte ich noch aufgreifen und das betrifft das Thema der Lebensmittelallergien. Diese können lebensgefährlich sein und müssen ernst genommen werden. Daher hat folgende Frage ihre Berechtigung: Solltest du eine Lebensmittelallergie als Ausrede nehmen, obwohl du persönlich keine hast?

Die Gehirne hinter Vegan Intelligence denken in alle möglichen Richtungen einschließlich Worst-Case-Szenarien. Was passiert, wenn du unter den wachsamen Augen anderer behauptest, eine Laktose-Allergie zu haben, dann etwas isst oder trinkst, was damit kontaminiert ist und absolut gar nichts passiert dir?

Könnte das dazu führen, das andere solche Allergien nicht mehr ernst nehmen? Daruaf gibt es keine belegbare Antwort, aber vermutlich wäre das nicht der Fall. Vielleicht trägt es sogar dazu bei, dass sich Menschen mehr Gedanken über das Thema machen.

Und auch in solch einem konkreten Fall gibt es Lösungen. Man kann immer noch sagen, dass man Glück hat, nicht allzu schlimm betroffen zu sein, aber leider in ein paar Stunden einen unbequemen Blähbauch haben wird. Allergien kommen schließlich in allerlei Abstufungen.

Zum Glück nehmen die meisten Gastronomiebetriebe Allergien heutzutage sehr ernst. Sobald das Wort Allergie fällt, werden die Ohren der Angestellten und Inhaber etwas größer und sie passen besonders auf, während sie deine Bestellung bearbeiten. Vielleicht gibt dir das mehr innere Ruhe, da du dich mehr darauf verlassen kannst, auch wirklich eine rein pflanzliche Mahlzeit zu erhalten.

Author

Share via

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert