Veganer Kartoffelsalad ohne Öl (Norddeutsche Art)

Veganer Kartoffelsalat (nach norddeutscher Art) mit Rucola und Petersilie

Rezepte

Veganer Kartoffelsalat ohne Öl

In Deutschland gibt es grob zwei Varianten, einen „klassischen Kartoffelsalat“ zuzubereiten. Die süddeutsche Art basiert auf Brühe und Öl, die norddeutsche auf Mayonnaise. Hier machen wir einen norddeutschen Kartoffelsalat, allerdings boosten wir das Gericht etwas in Sachen Gesundheit: Ein veganer Kartoffelsalat ohne Öl.

Auch wenn es nämlich mittlerweile fast überall vegane Mayonnaise gibt, verzichten wir in diesem Rezept darauf, um den Fettgehalt zu reduzieren und das Gericht frei von Öl zu halten. Es wird auch ohne Mayonnaise nach Mayonnaise schmecken 🙂

Wem die Sache mit dem Öl nicht so wichtig ist, kann die Menge Jogurt halbieren und stattdessen vegane Mayonnaise nutzen, um näher an das norddeutsche Originalrezept heranzukommen.

Hier ist unser veganer Kartoffelsalat ohne Öl und ohne Zucker.

Diese Zutaten brauchst du:

1,5 kg Kartoffeln (festkochend)

2 mittelgroße rote Zwiebeln (ca. 150 g)

1 mittelgroße Möhre (ca. 80 g)

400 g Veganer Jogurt Natur (ungesüßt & ohne Öl)

2 gehäufte EL Senf (mild/mittelscharf/scharf je nach Vorliebe)

450 g Saure Gurken / Gewürzgurken / Cornichons (ggf. auf Zucker achten)

50 g Rucola (frisch)

30 g Petersilie (frisch)

1 TL weißer Pfeffer

2 EL Gemüsebrühe (Trockengewicht) (ggf. auf Zucker und Öl achten)

Optional: etwas Paprikagewürz (mild/scharf)

Zubereitung

  • Kartoffeln je nach Größe ganz oder halbiert ungeschält in Wasser (kein Salzwasser!) kochen, bis sie schnittfest sind.
  • Abkühlen lassen
  • Gemüsebrühe in einer Tasse mit heißem Wasser anrühren und ggf. abkühlen lassen
  • In einer großen Schale: Jogurt + Senf + Gemüsebrühe verrühren
  • Rucola und Petersilie klein hacken und in die Schale geben, umrühren
  • Zwiebeln klein hacken und hinzufügen
  • Karotte klein hacken oder reiben und hinzufügen, erneut umrühren
  • Gewürzgurken horizontal zweimal halbieren und in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in die Schale geben
  • Pfeffer und optional Paprika hinzufügen und erneut umrühren
  • Kartoffeln in Würfel schneiden (Pelle kann je nach Präferenz vorher abgezogen werden) und ebenfalls in die Schale geben
  • Mit einem flachen großen Löffel oder Pfannenwender rühren, um die Kartoffeln vorsichtig unterzumengen, ohne sie zu quetschen oder zu zerkleinern
  • Fertigen Kartoffelsalat in den Kühlschrank stellen (schmeckt am besten nach mindestens 3 Stunden Ziehzeit)
  • Kalt servieren

Kalorien und Nährstoffe*

*Die Zahlen entstammen aus der Pro-Version eines Online-Kalorien- und Nährstoff-Rechners. Nicht enthalten sind: Gewürze (Pfeffer, Paprika und Gemüsebrühe)

Author

Share via

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert