Auch außer Haus vollwertig vegan essen
Auswärts essen gehen kann zu einer echten Herausforderung werden, wenn man vollwertig vegan essen möchte. Wenn man außerdem noch „SOS-frei” lebt, also auf Salz, Öl und Zucker verzichtet, wird das Ganze zu einer Herkulesaufgabe. Bist du bereit, der nervigste Kunde aller Zeiten zu sein? Keine Sorge, eigentlich ist es gar nicht so schwierig, die Speisekarte zu ignorieren und stattdessen eine vollwertige, vegane und SOS-freie Mahlzeit zu bekommen.
In nicht veganen Restaurants vollwertig vegan essen
Wenn du dich vollwertig vegan ernährst und auch noch SOS-frei lebst, bist du in jedem Fall nicht der Durchschnittsbesucher in Restaurants, Pubs oder Bistros. Vermutlich verirrst du dich ohnehin sehr selten in in diese, aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden. Der Blick auf die Speisekarte wird zur erwarteten Enttäuschung und du merkst, dass du hier absolut gar nichts zu essen findest.
Nichtsdestoweniger kann dir die Speisekarte ungefähr verraten, welche einzelnen Lebensmittel das Restaurant für seine Gerichte verwendet. Findest du Reisgerichte? Kartoffeln? Was ist unter den Beilagen gelistet? Jedes Restaurant sollte eine einigermaßen vielfältige Auswahl an Gemüsesorten in der Küche haben.
Ironischerweise kann es in nicht veganen Restaurants einfacher sein, sich ein vollwertiges veganes Gericht zusammenstellen zu lassen als in veganen Restaurants. Vor allem dann, wenn du in Ländern oder Städten bist, wo es nur sehr wenige vegane Etablissements gibt.
Sondiere die Umgebung und stell Fragen
Deswegen lassen wir die veganen Restaurants gerade mal außen vor und fokussieren uns auf die Restlichen, in denen du dich vielleicht mal anlässlich eines Geschäftsessens oder einer Familienfeier wiederfindest. Du bist nun an der Reihe und sollst etwas bestellen. Der Kellner oder die Kellnerin schaut dich erwartungsvoll an.
Fang damit an, erstmal ein paar Fragen zu stellen. Welche rohen Gemüsesorten gibt es in der Küche? Ist es dem Küchenpersonal möglich, Essen zu dünsten oder nur in Wasser zu kochen? Wäre es möglich, etwas super unkompliziertes für dich zusammenzustellen? Normalerweise lässt sich da immer was machen.
Vielleicht betonst du noch, dass du aktuell leider wirklich nur sehr einfache Kost essen kannst, weshalb sie die Portion nicht zu klein machen sollten. Andernfalls bekommst du oft mal einen Teller mit einer kleinen Kartoffel, einem halben Pilz und ein drei Bäumchen vom Brokkoli und drei Streifen Paprika.
Wenn SOS-frei bei dir ein absolutes Muss ist, dann betone unbedingt, dass ohne Öl und Salz gekochte werden muss. Erwähne notfalls auch eine Allergie oder Unverträglichkeit dagegen, damit du wirklich ihre Aufmerksamkeit bekommst.
Die Mahlzeit, die du am Ende bekommst, wird dich vermutlich nicht vom Hocker hauen. Aber immerhin kannst du ruhigen Gewissens vollwertig vegan essen und musst nicht als einzige Person ohne Essen am Tisch sitzen. Mach dich allerdings bereit für Fragen zu deinen komischen Essgewohnheiten seitens deiner Mitmenschen.
Eine persönliche Anekdote: 20 gegrillte Tomaten bitte!
Wenn ich mal länger außer Haus bin, stelle ich immer sicher, etwas zu essen dabei zu haben. Wenn mich jemand anhält und fragt, ob ich zufällig einen Block Tofu in der Tasche habe, ist die Antwort in 99 % der Fälle ein Ja. Wenn der echte Hunger zuschlägt, dann ist auch Tofu Natur direkt aus der Verpackung eine Geschmacksexplosion und enorm sättigend.
Auf längeren Wanderungen durch Städte oder die Natur nimmt Tofu auch nicht viel Platz weg. Wenn ich mal irgendwo über Nacht bleibe, habe ich meistens noch etwas „sperrigere” Sachen dabei. Ich würde gern mal die Gesicher des Hotelpersonals sehen, wenn sie am nächsten Tag fünf leere Dosen Kidneybohnen oder Kichererbsen im Müll finden.
Was hingegen das Essen in Restaurants anbelangt, variieren meine persönlichen Erfahrungen von Land zu Land. In Großbritannien, Italien oder Deutschland kann es eher frustrierend sein, da man meist enorm kleine Portionen Gemüse bekommt. In Ländern wie der Türkei macht es ohne Zweifel viel mehr Spaß.
Vollwertig vegan essen in der Türkei
Zu den Dingen, die ich in der Türkei am liebsten essen, zählen gegrillte Tomaten, Paprikas und Auberginen. Sie sind Bestandteil vieler traditioneller Gerichte und daher in den meisten Restaurants sehr leicht zu finden.
Es kann allerdings eine Herausforderung sein, genug davon serviert zu bekommen, so dass es eine zufriedenstellende Mahlzeit ausmacht. Wir haben es im Laufe der Zeit in verschiedenen Regionen in bestimmt 15 bis 20 verschiedenen Restaurants versucht. Wenn ich 20 gegrillte Tomaten am Spieß bestelle, bekomme ich die schockierendsten Blicke.
Manchmal wird mir sofort entgegnet, dass niemand jemals so viele Tomaten essen könnte und ich denke mir nur „das werden wir ja dann gleich sehen”. Wenn ich mein Wunschessen dann bekomme, fällt die Rechnung am Ende meist sehr gering aus, selbst wenn es nicht nur Tomaten, sondern eine bunte Mischung Gemüse ist.
Womöglich werde ich für mein klägliches Essen bemitleidet oder sie wollen einfach fair sein, denn im Vergleich zu den anderen Lebensmitteln, die sie für gewöhnlich servieren, ist Gemüse eher günstig. Aber das ist nur meine persönliche Anekdote, dank der ich mich immer wieder auf neue Reisen freue.